top of page

BURG NAMEDY

SCHLOSS

BURG NAMEDY

Hochzeitslocation bei Koblenz

HOCHZEITSLOCATION FÜR KOBLENZ UND UMGEBUNG - SCHLOSSBURG NAMEDY

Mehr Poesie und Romantik zum „Ja“-Wort gehen nicht. Im Schloss „Burg Namedy“ wird die Trauung zur Traumhochzeit. Den Bund fürs Leben kann das Brautpaar gleich vor Ort schließen, anschließend fürstlich speisen und eine ausgelassene Party im Festsaal feiern. Perfekt wird dieser Tag für die Frischvermählten schließlich mit einer Übernachtung im Hochzeitsappartement und einem ausgiebigen Frühstück. Natürlich können Sie auch einen Brunch für die gesamte Gesellschaft buchen. Ein unvergessliches Erlebnis, nicht nur für die Braut und den Bräutigam, sondern für die gesamte Hochzeitgesellschaft.


Vertrauen Sie auf einen professionellen Full-Service und unsere langjährige Erfahrung mit Catering und fantastischen Hochzeitsdiners. Wir organisieren, Sie feiern. Das gilt natürlich auch für alle anderen Familienfeste. Gemeinsam mit unseren Partnern sorgen wir dafür, dass Sie völlig entspannt genießen können.

Die Hochzeit ist das größte Fest im Leben eines Paares.

 

Der erste Schritt zur Traumhochzeit ist die Wahl der Location. Das Schloß ‘Burg Namedy ‘ mit seinen festlichen Sälen und familiären Salons , mit den malerischen Innenhöfen und dem weitläufigen Naturpark wird an Ihrem grossen Tag zu Ihrem  Zuhause.

Auf Wunsch findet  die Trauung im  Rittersaal, in einem der Salons oder auch im Schlo.ßgarten unter den alten Bäumen statt. Die landschaftlich reizvolle Umgebung und das Schloss bilden eine märchenhafte Kulisse für Erinnerungsphotos!

Das Team der Burg freut sich darauf, Ihre Wünsche zu erfüllen: Organisation der Trauung (standesamtlich, frei- oder kirchlich), Sektempfang im Park oder Schlosshof, Hochzeitsbankett im Spiegelsaal oder Rittersaal mit anschließender Party.

Vielleicht lassen Sie Ihren grossen Tag in unserem romantischen Hochzeitsappartement ausklingen und beginnen den nächsten Tag mit einem ausgiebigen Frühstück!

Natürlich können Sie auch einen Brunch für die gesamte Gesellschaft buchen.

Es ist Ihr Tag, Ihr Traum! Gerne helfen wir Ihnen, diesen zu verwirklichen!

Die Geschichte der Hochzeit – wandelnde Traditionen mit beständigem Charakter

 

Das Heiraten hat bereits seit Jahrhunderten eine feste Tradition . Allerdings stellte die Hochzeit noch keine rechtliche Bindung dar, sondern es war lediglich ein privates Fest im Kreise der engsten Verwandtschaft!

Bedingt durch die Reformation wandelte sich das Brauchtum  um die Eheschließung .  Die weltlichen Obrigkeiten setzten die Verbindlichkeit der kirchlichen  Trauung durch.

Zunächst galt dieser Erlaß zwar ausschließlich in protestantischen Regionen, aber mit der Zeit etablierte er sich auch unter den Katholiken und die Kirche wurde zu der rechtlichen Instanz,  vor der die öffentliche Trauung vollzogen werden musste, um die Ehe zu legalisieren.

1875 wurde die Zivilehe geschaffen , die den Eheleuten vorschrieb vor der kirchlichen Hochzeit, die Trauung auf dem Standesamt zu vollziehen. Diese Vorschrift galt bis 2008 .

Früher waren viele Bedingungen Voraussetzungen für eine Hochzeit, so z.b. die Bestellung des Aufgebotes bei einem Standesamt. Sie sollte dazu beitragen, eventuelle Hindernisse zu enthüllen, bevor die Trauung erlaubt wurde. Im Juli 1998 wurde diese Vorschrift jedoch aufgehoben, da die Behörden inzwischen eigene Recherchen betreiben konnten.

 

Die Bräuche beim Heiraten – altbewährte Rituale als Glücksboten der Ehe

 

Die Hochzeitsfeier sollte immer in einer für das Brautpaar perfekten Location stattfinden, um dem Brautpaar ein unvergeßliches Erlebnis zu bescheren. Das alles bietet das Schloss Burg Namedy mit seinem Naturpark und den  liebevoll  geschmückten Räumen.

Zum Erfolg einer jeden Hochzeit gehören auch die Beachtung von Traditionen und von Bräuchen. Sie bringen Glück und ebenen den Weg in eine harmonische Ehe.

Die Bräuche lassen sich in drei Gruppen aufteilen. Demnach bildet der Heiratsantrag die Grundlage zu jeder Heiratsschließung und ist deswegen der wichtigste Brauch. Früher wurde er stets von dem Bräutigam gemacht, doch in unseren modernen Zeiten gibt es auch viele Frauen, die ihrem Partner die entscheidende Frage stellen.

Ein weiteres Ritual , das die Hochzeitsfeierlichkeiten einleiten kann, kann der Polterabendsein, der in

den Abendstunden vor der eigentlichen Trauung gefeiert wird. Dafür kommen die engsten Freunde  zusammen, um altes Porzellan zu zerschlagen. Dies hat zwei Gründe, zum einen sollen durch den Lärm die bösen Geister ferngehalten werden, zum anderen symbolisieren die Scherben Glück.

Heutzutage gibt es das sogenannte come together, das den früher ankommenden Gästen die Gelegenheit gibt, sich kennenzulernen.

Zu den bekanntesten Bräuchen gehört eine alte Sitte aus England, nach der die Braut bei ihrer

Hochzeit stets etwas Altes, Neues, Geliehenes und Blaues bei sich trägt.

Jedes dieser Elemente hat eine bestimmte Bedeutung, die das Eheglück unterstützen soll. Das Alte

steht für den Abschluß des bisherigen Lebensabschnitts, das Neue bringt Glück und kann durch das Brautkleid symbolisiert werden, das Geliehene steht für Geborgenheit und das Blaue spiegelt die Treue wieder.

Ein wichtiger Brauch ist das gemeinsame Anschneiden der Hochzeitstorte . Ein humorvoller Aspekt ist die Frage, wer die Hand oben auf dem Messer hält, denn das solldarauf hindeuten, wer in der Ehe das Sagen hat.

Einige Bräuche gebühren allerdings den Gästen, wie z.B. das Brautstrauß werfen , das unter den Single-Frauen die nächste Braut kürt.

Bei manchen Hochzeiten ist das Dekorieren des Brautautos mit Bändern, Blumen und Blechdosen, das über die Schwelle tragen der Braut durch den Bräutigam oder das Fliegenlassen von Luftballons mit guten Wünschen der Gäste ein wichtiges Ritual!

 

Im Schloss Burg Namedy kann jede Tradition, jedes Ritual  gelebt werden. Diese Hochzeitslocation vereint Tradition mit Exklusivität und Originalität auf eine unverwechselbare Weise.

Die Hochzeit auf einem Schloss – schönster Tag durch außergewöhnliche Hochzeitslocation

 

Burg Namedy ist die Hochzeitslocation für alle Brautpaare, die Wert auf ein anspruchsvolles Ambiente legen. Ganz gleich , ob eine einfache Trauung oder ein großes Festbeabsichtigt wird: dieses Schloss lässt ihre Wünsche wahr werden.

Die ehemalige Wasserburg aus dem 14.Jahrh. , die im 19.Jahrh. in eine u-förmige Schlossanlage umgebaut wurde, gehört heute zu einer der malerischsten Bauwerke des Mittelrheins. Hierbei besticht das Anwesen durch eine idyllische Umgebung , die sich als Schauplatz eines ungezwungenen Sektempfangs oder für ein professionelles Fotoshooting anbietet.

Das Motto des Hauses „unser Haus ist das Zuhause des Gastes, solange er hier weilt“, wird in den verschiedenen  privaten Salons und den prachtvollen Festsälen sichtbar umgesetzt.

Das Team der Burg ist Ihnen bei der Planung und Ausrichtung Ihrer standesamtlichen oder freien Trauung behilflich , damit Sie keinem unnötigen  

Stress ausgesetzt sind, wenn Sie heiraten. Viel eher sollen Sie Sich ausschließlich auf ihren großen Tag konzentrieren.

bottom of page